. . "LI. Armeekorps / LI. Gebirgs-Armeekorps"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 5, S. 168, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\nGeneralkommando LI. Armeekorps (röm. 51. AK)\n\n(WK XVII; E II/132, Znaim, N.D.)\n\n* 25.11.1940 im WK XVII; Febr. 1943 in Stalingrad vernichtet.\n\nKorpstruppen:\n\nArko 153\n\nKorps-Nachr.Abt. 451\n\nKorps-Nachschubtruppen 451\n\nUnterstellung:\n\n1940\n\nDez.: 2. Armee, HGr.\"\"; Heimat\n\n1941\n\nJan./März: 2. Armee, HGr.\"\"; Heimat\n\nApril/Juni: 2. Armee, Südosten; Jugoslawien\n\nJuli: z. Vfg. HGr. Süd; Jugoslawien\n\nAug./Dez.: 6. Armee, HGr. Süd; Kiew, Charkow\n\n1942\n\nJan./Juli: 6. Armee, HGr. Süd; Charkow\n\nAug./Nov.: 6. Armee, HGr.\"\"; Stalingrad\n\nDez.: 6. Armee, HGr. Don; Stalingrad\n\n1943\n\nJan./Febr.: 6. Armee. HGr. Don; Stalingrad\n\nGeneralkommando LI. Gebirgs-Armeekorps (röm. 51. Geb. AK)\n\n(WK XVII; E II./132 Znaim; ab Nov. 1943: EI./132, Ung. Hradisch; ab Juni 1944: E II./486; Kremsier)\n\n* 12.9.1943 im WK XVII an Stelle des bei Stalingrad vernichteten Gen.Kdo. LI. AK\n\nKorpstruppen:\n\nArko 451\n\nKorps-Nachr.Abt. 451\n\nKorps-Nachschubtruppen 451\n\nUnterstellung:\n\n1943\n\nSept./Nov.: HGr.\"\" direkt.; Norditalien\n\nDez.: 14. Armee. HGr.\"\"; Norditalien\n\n1944\n\nJan.: 14. Armee, HGr.\"\"; Norditalien\n\nFebr./Okt.: 10. Armee, HGr.\"\"; Cassino\n\nNov./Dez.: 14. Armee, HGr.\"\"; La Spezia\n\n1945\n\nJan./April: 14. Armee, HGr.\"\"; La Spezia, Po"@deu . "LI. Armeekorps / LI. Gebirgs-Armeekorps"@deu . .