. . "XXXXIX. Gebirgskorps"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 5, S. 155, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\nGeneralkommando XXXXIX. Armeekorps (röm. 49. Geb.AK)\n\n* 20.6.1940 zugleich mit den Divisionen der 10. Welle; vor endgültiger Aufstellung 1.7.1940 wieder aufgelöst.\n\nGeneralkommando XXXXIX. Gebirgs-Armeekorps (röm. 49. Geb.AK.)\n\n(WK VII. E II./98 Garmisch)\n\n* 25.10.1940 unter Übernahme der Qu.Abteilung und von Teilen der Korpstruppen vom Gkdo. XVIII. AK. Auf der Krim größtenteils vernichtet, jedoch wieder gebildet.\n\nKorpstruppen:\n\nArko 132\n\nGeb.Korps-Nachr.Abt. 70\n\nKorps-Nachschubtruppen 418\n\nOst-Btl. 449\n\nUnterstellung:\n\n1941\n\nJan/März: 1. Armee, HGr.\"\"; Frankreich (f. Gibraltar)\n\nApril: 2. Armee, OKH; Jugoslawien\n\nMai: 17. Armee, HGr\"\"; Slowakei\n\nJuni/Aug.: 17. Armee, HGr. Süd; Lemberg. Uman\n\nSept/Okt.: 11. Armee, HGr Süd; Antonowka, Stalino\n\nNov./Dez.: 1. Pz.Armee. HGr Süd; Mius, Rostow\n\n1942\n\nJan./Mai: 1. Pz.Armee, HGr Süd; Mius (Taganrog)\n\nJuni/Juli: 17 Armee, HGr. Süd; Rostow\n\nAug./Dez.: 17. Armee. HGr.\"\"; Kaukasus\n\n1943\n\nJan./Dez.: 17. Armee. HGr.\"\"; Kaukasus, Kuban, Krim\n\n1944\n\nJan./März: 17 Armee, HGr.\"\"; Krim\n\nApril: 17. Armee. HGr. Südukraine; Krim\n\nMai/Juli: z. Vfg HGr Südukraine; Rumänien\n\nAug./Sept: 1. ung. Armee, HGr Nordukraine; Karpathen\n\nOkt./Dez.: 1. Pz.Armee, HGr\"\"; Westkarpathen\n\n1945\n\nJan.: 1. Pz.Armee, HGr\"\"; Beskiden\n\nFebr./Mai: 1. Pz.Armee, HGr Mitte; Mähren"@deu . "XXXXIX. Gebirgskorps"@deu . .