. . "XXXVI. Höheres Kommando z.b.V. / XXXVI Gebirgs-Armeekorps"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 5, S.53, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\nHöheres Kommando z. b. V. XXXVI (H.K. röm. 36)\n\nGeneralkommando XXXVI. (Gebirgs-) Armeekorps (röm. 36. Geb. AK.)\n\n(WK VIII; E 461 Jauer, Mörchingen, Mähr. Schönberg; 12.6.1944 E 444 Bielitz)\n\n* 19.10.1939 aus dem Grenzschutz-Abschnittkommando 14 Breslau (seit 7.9.1939 Generalkommando, Gienath) als Höh.Kdo. z.b.V. XXXVI; 20.2.1940 zugleich Grenzabschnitt Mitte in Polen bis 14.5.1940; 18.11.1941 Generalkommando XXXVI. (Geb.) Armeekorps.\n\nKorpstruppen:\n\nArko 109\n\nKorps-Nachr.Abt. 436\n\nKorps-Nachschubtruppen 436\n\nUnterstellung:\n\n1939\n\nNov./Dez.: Oberost; Generalgouvernement\n\n1940\n\nJan./Mai: Oberost; Generalgouvernement\n\nJuni: 16. Armee, HGr.\"\"; Trier, Lothringen\n\nJuli/Aug.: 1. Armee, HGr.\"\"; Lothringen\n\nSept./Dez.: Gruppe XXI, OKH; Norwegen\n\n1941\n\nJan./Dez.: AOK Norwegen, OKH; Norwegen\n\n1942\n\nJan.: AOK Norwegen, OKH; Lappland\n\nFebr./Juni: AOK Lappland, OKH; Lappland\n\nJuli/Dez.: 20. Geb.Armee, OKH; Lappland\n\n1943\n\nJan./Dez.: 20. Geb.Armee, OKH; Lappland\n\n1944\n\nJan./Dez.: 20. Geb.Armee, OKH; Lappland, Norwegen\n\n1945\n\nJan./April: 20. Geb.Armee, OKH; Norwegen"@deu . "XXXVI. Höheres Kommando z.b.V. / XXXVI Gebirgs-Armeekorps"@deu . .