XXXIII. Höheres Kommando z.b.V. / XXXIII. Armeekorps

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_24_33-deu-de_1958_6730c519_f210_4339_9bc6_4f338ad2a114_deu an entity of type: Instantiation

XXXIII. Höheres Kommando z.b.V. / XXXIII. Armeekorps 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 5, S. 24, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Höheres Kommando z.b.V. XXXIII (H.K. röm. 33) Generalkommando XXXIII. Armeekorps (röm. 33. AK) (WK VIII, E 452 Ratibor) * 18.10.1939 aus dem Grenzschutz-Abschnittkommando 3 Oppeln (seit 1.10. Militärbereich Oberschlesien) als Höh. Kdo. z. b. V. XXXIII; 30.8.1940 auch Territorialbefehlshaber Mittelnorwegen; 23.1.1943 umbenannt in Generalkommando XXXIII. Armee-Korps. Korpstruppen: Korps-Nachr.Abt. 433 Korps-Nachschubtruppen 433 Feldersatz-Btl. XXXIII (* 1943) Unterstellung: 1939 Dez.: 6. Armee, HGr.""; Niederrhein 1940 Jan.: 6. Armee, HGr.""; Niederrhein März/Juni: 7. Armee, HGr.""; Oberrhein Juli: 12. Armee, HGr.""; Ostfrankreich (Dijon) Aug./Dez.: Gruppe XXI, OKW; Norwegen (Drontheim) 1941 Jan./Dez.: AOK Norwegen, OKW; Norwegen (Drontheim) 1942 Jan./Dez.: AOK Norwegen, OKW; Norwegen (Drontheim) 1943 Jan./Dez.: AOK Norwegen, OKW; Norwegen (Drontheim) 1944 Jan./Dez.: AOK Norwegen, OKW; Norwegen (Drontheim) 1945 Jan./April: 20. Geb.Armee; Norwegen (Drontheim) 
XXXIII. Höheres Kommando z.b.V. / XXXIII. Armeekorps 

data from the linked data cloud