I. Kavalleriekorps

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_24_202-deu-de_1958_f0cfe737_ec5a_418b_bd95_94bbbc7ff7fe_deu an entity of type: Instantiation

I. Kavalleriekorps 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 2, S. 14, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Generalkommando LXXVIII. Armeekorps z. b. V. (röm. 78. AK) (WK VIII, E 472 Trautenau) * 6.3.1944 im Wehrkreis VIII; 30.4.1944 jedoch dem BdE nach Demba (Gen.Gouvernement) zugeführt und am 25.5. zur Aufstellung des Kav.Korps verwandt und aufgelöst. Korpstruppen: Nachr.Kp. 478 Korps-Nachschubtruppen 478 Unterstellung: 1944 April: 4. rum. Armee, Hgr. Südukraine; Bessarabien Generalkommando I. Kavalleriekorps (WK VIII) * 25.5.1944 im Wehrkreis Generalgouvernement unter Verwendung des Gkdo.LXXVIII. AK z. b. V. zunächst als Kav. Korps, seit Febr. 1945 als I. Kav. Korps Korpstruppen: Arko 35 Kav. Korps-Nachr. Abt. 478 Korps-Nachschubtruppen 478 Unterstellung: 1944 Aug./Okt.: 2. Armee, HGr. Mitte; Osten (Narew) Nov./Dez.: 4. Armee, HGr. Mitte: Ostpreußen 1945 Jan./März: 6. Armee, HGr. Süd; Ungarn Apr.: 2. Pz.Armee, HGr. Süd; Ungarn Mai: 2. Pz.Armee, OB Südost; Steiermark 
I. Kavalleriekorps 

data from the linked data cloud