Panzer-Armeeoberkommando 1

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_21_1-deu-de_1958_d82ef654_04c0_4659_b469_2624a2026ade_deu an entity of type: Instantiation

Panzer-Armeeoberkommando 1 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 2, S. 5-10, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Panzerarmeeoberkommando 1 Generalkommando XXII. (mot.) Armeekorps (röm. 22. AK) (WK X; IEB 47 Lüneburg) *26. 8. 1939 im Wehrkreis X; 5. 3. 1940 im Westen eingesetzt als Panzergruppe v. Kleist; 12. 7. 1940 wieder Gkdo. XXII. AK; 16. 11. 1940 umbenannt in Panzergruppe 1 (s. 1. Pz. Armee). Korpstruppen: Arko 30 (nur 1939) Korps-Nachr. Abt. 422 Korps-Nachsch. Truppen 422 Unterstellung: 1939 Sept.: z. Vfg., Hgr. Süd Südpolen, Lemberg Okt.: 4. Armee, HGr.""; Niederrhein Dez.: 6. Armee, HGr.""; Niederrhein 1940 Jan.: 6. Armee, HGr.""; Niederrhein März/Mai: 12. Armee, HGr.""; Ardennen, Arras, Dünkirchen Juni: 6. Armee, HGr.""; Südwestfrankreich Juli/Okt.: 2. Armee, HGr.""; Heimat Nov.: 11. Armee, HGr.""; Heimat 1. Panzer-Armee (Pz. AOK 1) (WK X; SEB 76 Hamburg) * 16. 11. 1940 als Pz. Gruppenkdo. 1 aus dem Korps-Kommando XXII, das bereits als Gruppe Kleist im Westen eingesetzt gewesen war; Juni 1941 getarnt als Oberbaugruppe Süd; 25. 10. 1941 umbenannt in Pz. Armeeoberkommando 1. Höh. Arko 311 (wird 23. 11. 43 Art. Div. 311) Korück 531 Pz. Armee-Nachschubführer 1 (m. Trossen 422, sp. 492) Pz. Armee-Nachrichtenrgt. 1 Vorübergehend (Ende Jan. - Ende Mai 1942) Armeegruppe von Kleist durch Unterstellung der 17. Armee, Juli 1944 Armeegruppe Raus und Aug. - Okt. 1944 sowie Jan. 1945 Armeegruppe Heinrici durch Unterstellung der 1. ung. Armee. Oberbefehlshaber: 16. 11. 1940v. Kleist, Ewald 21. 11. 1942v. Mackensen, Eberhard 29. 10. 1943Hube, Hans Valentin 1. 5. 1944Raus, Erhard 15. 8. 1944Heinrici, Gotthard 20. 3. 1945Nehring, Walther Unterstellung: 1940 Dez.: HGr.""; Heimat 1941 Jan./Apr.: 12. Armee, OKH; Balkan Mai: 2. Armee, OKH; Heimat Juni/Dez.: HGr. Süd; Osten 1942 Jan./Juli: HGr. Süd; Osten Aug./Dez.: HGr.""; Osten 1943 Jan.: HGr.""; Osten Febr.: HGr. Don; Osten März/Dez.: HGr. Süd; Osten 1944 Jan./März: HGr. Süd; Osten Apr./Sept.: HGr. Nordukraine; Osten Okt./Dez.: HGr.""; Osten 1945 Jan.: HGr.""; Osten Febr./Mai: HGr. Mitte; Osten Gliederung: a) als Panzergruppe 1 1940 Dez. 12; z. Vfg. bei Heeresgruppe"" 1941 Jan. 15: z. Vfg. bei der 12. Armee Febr. 10: z. Vfg. bei der 12. Armee März 12: XXX: 73, 50, 164, 72 - XXXX: 9. Pz., 60 - XVIII: 5. Geb., 6. Geb. Apr. 5: XXXXI:GD, SSR - XIV: 60, 11. Pz., 5. Pz. - z. Vfg.: 4. Geb., 294 Mai 1: z. Vfg. bei der 2. Armee Juni 5: XIV: SSW, 16. Pz. Juli 1: XIV: SSW, 9. Pz.- III: 25, 14. Pz., 13. Pz. - XXXXVIII: 16, 16. Pz., 11. Pz. - z. Vfg.: SSAH Aug. 7: III: 57, 60, 13. Pz., SSW, 14. Pz. - XIV: 25, 9. Pz., 16. Pz. - XXXXVIII: 16, 11. Pz., SSAH - XXXXIV: 297, 24 Sept. 3: it. schn. Kps.: it. 52 Torino, it. 3 Celere, it. 9 Pasubio - ung. schn. Kps.: 1. ung. mot. Br., 2. ung. mot. Br., 1. ung. Kav. Div. - XXXXVIII: 16. Pz. - III: 198, SSW, 13. Pz., 60, 14. Pz. - XIV: 9. Pz., 25, 16 Okt. 2: it. schn. Kps.: it. 9 Pasubio, it. 3 Celere, it. 52 Torino - III: slow. schn. Div., SSW, 13. Pz. - XIV: 16. Pz., 14. Pz. - z. Vfg.: 60, 198 b) als 1. Pz. Armee Nov. 4: it. schn. Kps.: it. 52 Torino, it. 9 Pasubio, it. 3 Celere - XXXXIX: 198, 4. Geb., 1. Geb. - XIV: 16. Pz., 14. Pz., SSW - III: SSAH, 13. Pz. - z. Vfg.: 60 Dez. 4: it. schn. Kps: it. 9 Pasubio, it. 52 Torino, it 3 Celere - XXXXIX: 198, 4. Geb., 1. Geb. - XIV: slow. schn. Div., SSW, 16. Pz. - III: 13. Pz., 14. Pz., 60, SSAH - z. Vfg.: 125, 100 1942 Jan. 1: it. schn. Kps.: it. 9 Pasubio, it. 52 Torino - XXXXIX: it. 3 Celere, 198, 4. Geb., 1. Geb. - XIV: slow. schn. Div., SSW, 100, 16. Pz. - III: 125, 13. Pz., 14. Pz., 60, SSAH - z. Vfg.: XI, 73, 6. rum. Kav. Br., 5. rum. Kav. Br. Feb. 6: it. schn. Kps.: it. 9 Pasubio, it. 52 Torino - XXXXIX: it. 3 Celere, 198, 4. Geb., 1. Geb. - XIV: slow. schn. Div., SSW, 16. Pz., 125, 13. Pz., 73, 60 SSAH - z. Vfg.: 5. rum. Kav. Br. März 10: it. schn. Kps.: it. 9 Pasubio, it. 52 Torino - XXXXIX: it. 3 Celere, 198, 4. Geb. - XIV: slow. schn. Div., SSW, 16. Pz., 125, 13. Pz., 73, SSAH - z. Vfg.: rum. Kav. Kps., 5. rum. Kav. Br., 6. rum. Kav. Br. Apr. 5: it. schn. Kps.: it. 9 Pasubio, it. 52 Torino - XXXXIX: it. 3 Celere, 198, 4. Geb. - XIV: slow. schn. Div., SSW, 16. Pz., 125, 13. Pz., 73, SSAH - z. Vfg: rum. Kav. Kps., 5. rum. Kav. Br., 6. rum. Kav. Br. Mai 11: it. schn. Kps.: it. 9 Pasubio it. 52 Torino - XXXXIX: it. 3 Celere, 198, 4. Geb. - XIV: slow. schn. Div., SSW, 125, 13. Pz., 73, SSAH - z. Vfg.: rum. Kav. Kps., 5. rum. Kav. Div., 6. rum. Kav. Div. Juni 8: Strecker (XI): 454, 1. rum., 1. Geb. - mit VI. rum.: 2. rum., 20. rum., 4. rum. - XXXXIV: 384, 97, 101, 257 - z. Vfg.: 68, 100 Juli 4: III: SSAH, 22. Pz., 16. Pz. - XIV: 14. Pz., 60 - Strecker (XI): 2. rum. -mit VI. rum.: 1. rum., 20. rum., 4. rum. - XXXXIV: 68, 97, 101, 257 - z. Vfg.: 1. Geb., 454 Aug. 5: XXXX: 23. Pz., 3. Pz. - XXXXIV: 101, 97 - III: 13. Pz., 16 - LII:370,111 - LVII: slow. schn. Div., SSW - z. Vfg.: GD Sept. 2: LII: 370, 111 - XXXX: 13. Pz., 23. Pz., 3. Pz. - III: rum. 2. Geb. Okt. 8: XXXX: 3 . Pz. - LII: 111, SSW - III: 370,13. Pz. 23. Pz. - Steinbauer: rum. 2. Geb. Nov. 5: XXXX: 3. Pz. - LII: 111, SSW - III: 370, 13. Pz., 23. Pz., rum. 2. Geb. - z. Vfg.: 50, Gkdo. z. b. V. Dez. 1: XXXX: 3. Pz. - LII: 370, 111, 50 - III: SSW, 13. Pz., rum. 2. Geb. - z. Vfg.: Gkdo. z. b. V. 1943 Jan. 1: XXXX: 3. Pz. - LII: 370, 111, 50 - III: 13. Pz., rum. 2. Geb. - z. Vfg.: 5. Lw., Gkdo. z. b. V. Febr. 3: III: 27. Pz., 19. Pz., 7. Pz. - XXX: 335 - z. Vfg.: XXXX März 4: XXXX: 7. Pz., SSW - III: 333, 3. Pz., 19. Pz., 62, 8. Lw. - XXX: 335, 304 Apr. 9: LVII: 17. Pz., 15 - XXXX: SSW, 7. Pz. - XXX: 333, 62, 38 - z. Vfg.: III: 19. Pz., 3. Pz., 46, 257 Mai 1: LVII: 17. Pz., 15 - XXXX: SSW, 257, 46 - XXX: 387, 333, 62, 38 - z. Vfg.: 19. Pz., 3. Pz. Juni 1: LVII: 17. Pz., 198, 15 - XXIV: SSW, 3. Pz., 19. Pz. - XXXX: 257, 46 - XXX: 333,387, 38, 62 Juli 7: LVII: 328, 15, 198 - XXXX: 257, 46, 333 - XXX: 387, 38, 62 - z. Vfg.: XXIV: 23. Pz., 17. Pz., SSW Aug. 5: LVII: 328, 15 - XXXX: 257, 46 SSW, 17. Pz., 387 - XXX: 333, 38, 62 Sept. 5: LVII: 328, 15 - XXXX: 257, 46, 23. Pz., 16, 387 - XXX: 333, 38, 62 Okt. 4: LVII: 23. Pz., SSKav., GD, 306 - LII: 293, 161, 355, 328, 38, 62 - XXX: 15, 387, 46, 257 - XXXX: 9. Pz. - XVII: 304, 125, 16, 123, 294, 333, 335 Nov. 8: LII: SST, 17. Pz., 23. Pz. - LVII: SSKav., (nur Teile) F 14. Pz., 11. Pz. GD, 16, 9. Pz., 306, 293, 161, 355, 328, 38, 62, 14. Pz., 11. Pz. - XXX: (nur Teile) 15, 387, 46, 257 - XVII: 304, 125, 123, 333, 294 Dez. 3: LII: 384, 76, SST - LVII: 23. Pz, 355, 161, 62, 38, 15, 9. Pz., GD, 16, 293, 328, 306 - XXX: 387, 46, 257, 304 - XVII: 125, 123, 294, 333 - IV: 302, 3. Geb., 258,111, 17, 79 - XIX: 335, 9, 97 - z. Vfg.: XXXX: 13. Pz. 1944 Jan. 1: z. Vfg. Heeresgruppe Süd Febr. 1: XXXXVI: 101, 18. Art., 254, 4. Geb., 1, 6. Pz. - VII: 82, 75, 34, 198 - z. Vfg.: SSAH, 16. Pz. März 3: LIX: SSLang, 6. Pz., SSR, 291, 96, 19. Pz. - XXIV: 371, 208, 20, 25. Pz., 168 - XXXXVI: 101, 18. Art., 254, 1 - z. Vfg: III: 17. Pz., 1. Pz. Apr. 15: II. SS: 19. Pz., 16. Pz., 100, 10. SS - XXXXVI: 208, 168, 75, 82, 96, 68 - LIX: 7. Pz., 20, 25. Pz., 1. Pz., 371, 291 - III: 101, 18. Art., 6. Pz., 17. Pz., 367, 1 - z. Vfg.: XXIV: SSAH Mai 15: XXIV: 100, 75, 371 - LIX: 82, 254, 291, 208, ung. 20 - XXXXVI: 1, 168, 367 - z. Vfg.: III: 6. Pz., 7. Pz., 17. Pz., 20 Juni 15: XXXXVIII: 349, 357, 96, 359 - XXIV: 100, 75, 371 - LIX: 254, 208, ung. 20 - XXXXVI: 1, 168, 367 - z. Vfg.: III: 1. Pz., 7. Pz., 8. Pz., 17. Pz., 20 Juli 15: XIII: 454, 361, C - III: 8. Pz., 1. Pz. - XXXXVIII: 349, 96, 359 - XXIV: 100, 75, 371, 254 - LIX: 208, ung. 20, 1 - 1. ung. Armee (s. d.) - z. Vfg.: 20, 14. SS Aug. 31: XXIV: 208, 68, 96 - XI: ung. 6, 168, 254, 75 - 1. ung. Armee (s. d.) Sept. 16: XXIV: 357, 208, 1. Pz., 8. Pz., 75, 68 - XI: 96, 254, 168 - 1. ung. Armee (s. d.) - z. Vfg.: 154 Okt. 13: XXIV: 253, 1. Ski, 8. Pz., 357, 75, 68 - XI: 97, 254 - XXXXIX: 168, 100, 101 - z. Vfg.: ung. 1. Geb. Br. - 1. ung. Armee (s. d.) Nov. 5: XI: 68, 253, 1. Ski, 357, 168, 75 - XXXXIX: 97, 254, 100, 101 - z. Vfg.: 154 Dez.(26. 11.): XI: 253, 1. Ski, 168, 75 - XXXXIX: 97, 254, 100, 101 - z. Vfg.: 154 1945 Jan. (31.12.): XI: 253, 75, ung. 5. Res., 100 - XXXXIX: 101, 254, 97, 1. Ski, ung. 2. Res. - 1. ung. Armee (s. d.) - z. Vfg.: 154 Febr. 19: Sieler (304): 168, 344 - XI: 371, 97, 1. Ski - LIX: 68, 75, 253, 544, 359 - XXXXIX: 320, 78, 4. Geb., 3. Geb., 545 - z. Vfg.: 154, 18. SS März 1: Schlesien: 20. SS, 168 - XI: 344, 371, 97, 1. Ski - LIX: 68, 75, 253, 544 - XXXXIX: 78, 4. Geb., 320 - z. Vfg.: 154, 18. SS Apr. 12: XXIV: 344, 254, 78, 10 - XI: 158, 1. Ski, 97, 371, 68 - LIX: 544, 16. Pz., 19. Pz., 715, 4. Geb. - XXXXIX: 3. Geb., 253, 304, ung. 16, Bader, 320 - XXIX: 76, 8, 15, 153 - z. Vfg.: 154, 8. Pz., 75, 17. Pz. Mai 5: XI: FH 1, 715, 10 - LIX: Brandenburg - LXXII: 254, 78, 304 - XXXXIX: 4. Geb., 3. Geb., 97, 153, 76, 271 - XXIV: 15, 19. Pz., 8, 46, 711, 10. Fs., 6. Pz. - z. Vfg.: 8. Pz., 371, 544, 320, 253 Schlacht- und Gefechtsbezeichnungen: Ostfeldzug 1941-1945 1. Grenzschlachten in Galizien und Wolhynien22. 6. 1941 - 12. 7. 1941 a) Grenzschlachten zwischen Bug und Styr22. 6. 1941 - 28. 6. 1941 b) Vorstoß über den Horyn auf die Stalin-Linie25. 6. 1941 - 4. 7. 1941 c) Vorstoß auf Tarnopol29. 6. 1941 - 1. 7. 1941 d) Kämpfe um Tarnopol und Durchstoß auf Proskurow und Starokonstantinow2. 7. 1941 - 10. 7. 1941 2. Durchbruch auf Kiew und Vorstoß an den Dnjepr5. 7. 1941 - 25. 7. 1941 a) Durchbruch durch die Stalin-Linie5. 7. 1941 - 9. 7. 1941 b) Schlacht bei Cudnow-Berditschew8. 7. 1941 - 16. 7. 1941 c) Sicherungskämpfe vor Kiew11. 7. 1941 - 24. 7. 1941 3. Verfolgungskämpfe gegen den Dnjepr25. 7. 1941 - 5. 10. 1941 a) Schlacht bei Uman25. 7. 1941 - 8. 8. 1941 b) Verfolgungskämpfe und Säuberung im Dnjepr-Bogen4. 8. 1941 - 25. 8. 1941 c) Kämpfe im Raum Boguslaw-Tscherkassy und Einnahme von Tscherkassy8. 8. 1941 - 22. 8. 1941 d) Sicherung des Dnjepr-Bogens10. 8. 1941 - 30. 9. 1941 e) Abwehrkämpfe im Brückenkopf Dnjepropetrowsk1. 9. 1941 - 27. 9. 1941 f) Kämpfe um den Brückenkopf Dnjepropetrowsk und die Ssamara-Brücken bei Nowomoskowsk24. 9. 1941 - 29. 9. 1941 4. Schlacht im Raume ostwärts Kiew14. 9. 1941 - 27. 9. 1941 5. Schlacht am Asowschen Meer26. 9. 1941 - 11. 10. 1941 6. Verfolgung gegen den Donez1. 10. 1941 - 21. 11. 1941 a) Verfolgungskämpfe in der Ostukraine auf Rostow9. 10. 1941 - 22. 10. 1941 b) Kämpfe im Donez-Becken21. 10. 1941 - 21. 11. 1941 c) Vorstoß auf Rostow und Einnahme der Stadt17. 11. 1941 - 21. 11. 1941 7. Abwehrschlachten im Donez-Gebiet22. 11. 1941 - 21. 7. 1942 a) Abwehrkämpfe ostwärts des Mius21. 11. 1941 - 1. 12. 1941 b) Abwehrkämpfe in der Mius-Stellung1. 12. 1941 - 8. 7. 1942 8. Ostoffensive 19429. 7. 1942 - 18. 11. 1942 a) Durchbruch und Verfolgung im Donez-Becken und gegen den unteren Don9. 7. 1942 - 24. 7. 1942 b) Vorstoß über den Kuban in das Gebiet von Maiko25. 7. 1942 - 18. 8. 1942 c) Kämpfe im Terekgebiet19. 8. 1942 - 18. 11. 1942 9. Winterabwehrschlachten 1942/4319. 11. 1942 - 31. 3. 1943 a) Kämpfe im Terekgebiet19. 11. 1942 - 30. 12. 1942 b) Absetzen aus dem Zentral-Kaukasus auf den unteren Don31. 12. 1942 - 28. 1. 1943 c) Abwehrschlacht im Donezgebiet19. 1. 1943 - 4. 3. 1943 10. Stellungskämpfe im Bereich der Hgr. Süd1. 4. 1943 - 3. 7. 1943 dabei: Abwehrkämpfe am mittleren Donez1. 4. 1943 - 3. 7. 1943 11. Abwehrschlachten im Osten 19434. 7. 1943 - 12. 1943 a) Abwehrkämpfe am Mius und mittleren Donez4. 7. 1943 - 17. 8. 1943 b) 1. Abwehrschlacht bei Jsjum17. 7. 1943 - 23. 7. 1943 c) 2. Abwehrschlacht bei Jsjum16. 8. 1943 - 26. 8. 1943 d) Abwehrschlachten am Dnjepr28. 9. 1943 - Ende Dez. 1943 dabei: Abwehrschlacht im Raum Dnjepropetrowsk-Kriwoi Rog15. 10. 1943 - 9. 12. 1943 dabei: Abwehrschlacht im Raum Krementschug-Kirowograd20. 11. 1943 - 30. 12. 1943 12. Abwehrschlachten in der Südukraine24. 12. 1943 - 27. 4. 1944 a) 3. Abwehrschlacht im Brückenkopf Nikopol und nördlich Kriwoi Rog29. 12. 1943 - 19. 1. 1944 b) Abwehrschlacht um Kriwoi Rog und Absetzen aus dem Raum Nikopol30. 1. 1944 - 2. 2. 1944 c) Abwehrschlacht im Raum Winniza-Jampol-Tschernowitz4. 3. 1944 - 10. 4. 1944 dabei: Durchbruchskämpfe bei Kamenez-Podolsk26. 3. 1944 - 10. 4. 1944 d) Angriffskämpfe am oberen Dnjestr und in den Karpathen10. 4. 1944 - 27. 4. 1944 13. Stellungskämpfe im Bereich der Hgr. Nordukraine28. 4. 1944 - 13. 7. 1944 14. Kämpfe um Brody und Rückzug auf die Karpathen, Bug und San14. 7. 1944 - 27. 7. 1944 15. Kämpfe um die Karpathenpässe28. 7. 1944 - Anf. 10. 1944 16. Stellungskämpfe in der Slowakei (Westkarpathen und Kaschau)Mitte 10. 1944 - 24. 12. 1944 17. Kämpfe in der Slowakei (Beskiden)25. 12. 1944 - Mitte 2. 1945 18. Abwehrkämpfe in der Mährischen Senke und im Altvater-GebirgeMitte 2. 1945 - 8. 5. 1945 
Panzer-Armeeoberkommando 1 

data from the linked data cloud