. . "Armeeoberkommando 8"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. 3, 87-90, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n8. Armee (AOK 8)\n\nWehrkreiskommando IV(WK IV); IEB 101, Leisnig)\n\nAufstellung am 1.8.1939 durch Heeresgruppenkommando 3 (Dresden) mit Armeetruppen des Pakets »B« (Breslau, 530 ff.); 3.10.1939 zugleich Grenzabschnitt-Kommando Mitte in Polen; 20.10.1939 umbenannt in Armeeoberkommando 2 (im Westen).\n\nKommandant rückwärtiges Armeegebiet (Korück) 530\n\nArmee-Nachschubführer 531\n\nArmee-Nachrichten-Regiment 511 (Paket »P«)\n\nOberbefehlshaber:\n\n1.8.1939Blaskowitz, Johannes\n\nUnterstellung:\n\n1939\n\nSept.: HGr.; SüdPolen\n\nGliederung:\n\n1939\n\nSept. 1: XIII: SSAH, 17, 10 X: 24 Grz. 14, Grz. 14 30\n\nSchlacht- und Gefechtsbezeichnungen:\n\nPolenfeldzug 1939\n\nGrenzkämpfe in Westpolen1.9.1939 - 3.9.1939\n\na) Einnahme von Kempen und Schildberg1.9.1939\n\nb) Gefechte bei Krotoschin, Bosjanowo und Lissa3.9.1939\n\nc) Übergang über die Prosna2.9.1939\n\nd) Gefecht bei Wieruszow und Grabow1.9.1939 - 2.9.1939\n\nKämpfe um die Warthelinie2.9.1939 - 4.9.1939\n\na) Kämpfe bei Dziakoszyn und Osjakow2.9.1939 - 3.9.1939\n\nb) Kämpfe bei Sieradz und Wartha3.9.1939 - 4.9.1939\n\nSchlacht an der Bzura7.9.1939 - 19.9.1939\n\na) Verfolgungskämpfe bis zur Rawka7.9.1939 - 10.9.1939\n\nb) Gefecht bei Jeszow9.9.1939\n\nc) Kämpfe um Sochaczew-Uniejow9.9.1939 - 14.9.1939\n\nd) Gefecht bei Piekary11.9.1939\n\ne) Gefecht bei Jezionka11.9.1939\n\nf) Gefecht um und westlich Zyradow12.9.1939\n\ng) Angriff und Verfolgung bis zur Weichsel15.9.1939 - 19.9.1939\n\nh) Abwehrkämpfe bei Lowicz14.9.1939\n\ni) Angriff auf Kiernozia15.9.1939\n\nk) Vernichtungskämpfe südlich Wysogrod16.9.1939 - 19.9.1939\n\nl) Kämpfe in der Puszca Kampinoska17.9.1939 - 19.9.1939\n\nKämpfe vor Warschau und Modlin bis zur Übergabe 20.9.1939 - 28.9.1939\n\na) Einschließung von Warschau20.9.1939 - 24.9.1939\n\nb) Gefecht bei Sierakow20.9.1939\n\nc) Gefecht bei Limianki und Mlociny21.9.1939 - 22.9.1939\n\nd) Angriff auf Warschau25.9.1939 - 27.9.1939\n\ne) Einschließung von Modlin20.9.1939\n\n8. Armee (AOK 8)\n\nWehrkreiskommando IV (WK IV); GEB 11, Leipzig)\n\nAufstellung am 22.8.1943 in Südrußland aus der Armee-Abt. Kempf. (Diese war am 1.2.1943 aus dem Stab des Deutschen Generals beim ital. AOK 8 als Armee-Abt. Lanz gebildet und 21.2.1943 in Armee-Abt. Kempf umbenannt worden.) Apr./Juli 1944 durch Unterstellung der 4. rum. Armee, Okt. 1944 der 2. ung. Armee und Nov./Dez. 1944 der 1. ung. Armee als Armeegruppe Wöhler bezeichnet.\n\nHöherer Artilleriekommandeur (Harko) 310\n\nKommandant rückwärtiges Armeegebiet (Korück) 558\n\nArmee-Nachrichten-Regiment 570\n\nKdr. Armee-Nachschubtruppen 526\n\nOberbefehlshaber:\n\n22.8.1943Wöhler, Otto\n\n28.12.1944Kreysing, Hans\n\nUnterstellung:\n\nals Armee-Abt. Lanz:\n\n1943\n\nFebr.: HGr.;\"\"; Osten\n\nals Armee-Abt. Kempf:\n\nMärz/Aug.: HGr. Süd; Osten\n\nals 8. Armee:\n\nSept./Dez.: HGr. Süd;Osten\n\n1944\n\nJan./März: HGr.Süd; Osten\n\nApr./Sept.: HGr. Südukraine; Osten\n\nOkt./Dez:.HGr. Süd; Osten\n\n1945\n\nJan./Apr.: Hgr.Süd; Osten\n\nMai: HGr. Ostmark; Osten\n\nGliederung :\n\nArmee-Abt. Lanz:\n\n1943\n\nFeb. 3: 298, 30 z. Vfg.: XXIV, 385, 387\n\nArmee-Abt. Kempf:\n\nMärz 3: Raus: 168, 167, 320 z. Vfg.: GD\n\nApr. 9: LII: 255, 57, 332 Raus: 167, SST, 320 XXXXVIII: 39, 6. Pz., 106 z. Vfg.: SSPz.: SSAH, SSR, GD, 11. Pz., 168\n\nMai 1: Raus: 168, 320 XXXXII: 161, 282, 39 z. Vfg.: III., 6. Pz., 7. Pz., SST, 106\n\nJuni 1: Raus (XI): 168, 106, 320 III: 6. Pz., 7. Pz. XXXXII: 282, 39, 161 z. Vfg.: 328\n\nJuli 7: III: 168, 6. Pz., 19. Pz., 7. Pz. Raus (XI): 106, 320 XXXXII: 282, 39, 161\n\nAug. 5: XI: 168, 198, 106, 320 XXXXII: 282, 39, 161 z. Vfg.: 3. Pz.\n\n8. Armee:\n\nSept. 5: XXXXVII: 7. Pz., SST III: 3. Pz., SSR, 223, SSW XI: 168, 167, 198, 106, 320, 282 XXXXII: 39, 161, 355, 6. Pz., 293, SS Kav.\n\nOkt. 4: XXIV: 34, SSR, 10 XXXXVIII: 72, 19. Pz., 20, 112, 255 III: 3. Pz., 168, 223, 57, SSW, 11. Pz. XXXXVII: 6. Pz., 167, 389, 320 XI: 198, 282, SST, 106, 39\n\nNov. 8: III: 57, SSW, 72 XXXXVII: 320, 389 XI: 282, 106, 39, 6. Pz., 167, 376 z. Vfg.: 1. Pz.\n\nDez. 3: III: 57, SSW, SSWall., 3. Pz., 72 XXXXVII: 320, 389, 282, 106, 39 6. Pz. XI: 14. Pz., 11. Pz., 376 z. Vfg.: 10\n\n1944\n\nJan. 1: XI: SSW, SSWall., 57, 72, 167, 389 XXXXVII: 282, 106, 320, SS Kav., 3. Pz., 11. Pz., 10, 14. Pz., 376 z. Vfg.: III\n\nFeb. 1: XXXXII: 88, B, SSW, SSWall. XI: 72, 389, 57 XXXXVII: 17. Pz., 13. Pz., 14. Pz., 3. Pz., 320, 376, 167, 106, 10, 282, SST LII: GD, A, 2. Fs., 384, 76 z. Vfg.: 25. Pz., 11. Pz. ?\n\nMärz 3: VII: 82, 75, 34, 198, 4. Geb. XXXXVII: F, 13. Pz., 376, 106 XXXX: 282, SST, 10, GD z. Vfg.: 14. Pz., SSAH, 11. Pz., 16. Pz., Reste XI, XXXXII\n\nApr. 15: 4. rum. Armee (s. d.) 1. rum. Kav., 8. rum. Kav. V. rum.: 1. rum. Garde, 4. rum. IV. rum.: 3. rum., 18. rum. Geb. LVII: GD, 24. Pz. IV: 7. rum., 5. rum. Kav., 23. Pz., 376, 79 XXXXVII: 370, 106, 14. rum. XXXX: 11. Pz., 3. Pz., 10, 198, 282 z. Vfg.: VII, 46, 34,\n\nSST II. rum.: rum. Pz. Vbd., 20. rum., 1. rum, 2. rum., 2. rum. Geb., 5. rum., 11. rum., 13. rum.Dez. (26.11.)1. ung. Armee (s. d.) XXIX: 3.\n\nGeb., 27. ung. Ers., 15, 8, 24. Pz. z. Vfg.: 9. ung. Grz. Jg., IX. ung.\n\nMai 15: 4. rum. Armee (s. d.) - IV. rum.: 101. rum. Geb., 7. rum., 102. rum. Geb., rum. schn. Br. - IV. rum.: 18. rum., 3. rum. - Mieth (IV): 79, 11. rum., 376 - VII: 370, 106, 14. rum. - z. Vfg.: 198, 13. rum.\n\nJuni 15: 4. rum. Armee (s. d.) - Mieth (IV): 3. rum., 79, 23. Pz., 11. rum., 376 - IV. rum.: 5. rum., Kav. 102 rum. Geb.Br., rum. schn. Br. - z. Vfg.: XXX, 18. rum. Geb.\n\nJuli 15: 4. rum. Armee (s. d.) IV. rum.: 5. rum. Kav., 102. rum. Geb.Br., 1. rum., 3. rum. - Mieth: 79, 11. rum., 376 - z. Vfg. XXXXIX, XXXX, 14. Pz., 23. Pz, 24. Pz., 17, 1. rum. Pz., 1. rum. Kav., 8. rum., 18. rum. Geb.\n\nAug. 31: XVII: 8, 3. Geb. - LVII: 4. Geb., 46, 20. Pz., 76\n\nSept. 16: XVII: Walker, 8, 3. Geb. - Abraham: 2. ung. Ers., 20. Pz., 46 - z. Vfg.: IX. ung., 27, ung.\n\nOkt. 13: XVII: 9. ung. Grz.Gr., 8, 27, ung. - IX. ung.: 3. Geb., 2. ung. Ers. - XXIX: 8. SS, 4. Geb., 9. ung. Ers. - 2. ung. Armee (s. d.)\n\nNov. 5: 15, 4 Geb. - 1. ung. Armee (s. d.) - XXIX: 2. ung. Ers., 3. Geb. - IX. ung.: 9. ung. Ers., Finter, (7. ung. Ers., 1 und 2. ung. Geb.Ers.Br.), 27. ung., 9 ung. Grz.Jg.\n\nDez. (26.11.): 1. ung. Armee (s. d.) - XXIX: 3. Geb., 27. ung. Ers., 15, 8, 24. Pz. - z. Vfg.: 9. ung. Grz.Jg., IX. ung.\n\n1945\n\nJan. (31.12.): XXIX: 15, 76, 8 IV: SS Dirlewanger, 46, 18. SS, 4. SS, 24. Pz. z. Vfg.: 9. ung. Grz. Jg., 27. ung., IX. ung.\n\nFeb. 19: XXIX: Assmann (101), 15, 76 LXXII: 8, 101 FH (IV): 271, 211, 12. SS, 46, 1. SS, 44 (H. u. D.), 357\n\nMärz 1: XXIX: 5. ung. Res., 24. ung., Assmann (101), 15, 76 LXXII: 8, Kaiser FH (IV): 271, 357, 46, 13. Pz., 211, FH\n\nApr. 12: LXXII: 182, 711, 46, 271 FH (IV): Br. 92, 211, FH2, FH1, 357 XXXXIII: 25. Pz., 101, 96, 37. SS z. Vfg.: SS Trabandt\n\nMai 7: FH: FH 2, 357, 211, 25. Pz. XXXXIII: 44 (H. u. D.), 101, 96,\n\nSchlacht- und Gefechtsbezeichnungen:\n\nOstfeldzug 1943-1945\n\n1.Abwehrschlachten im Raume Charkow9.2.1943 - 4.3.1943\n\n2.Angriffsschlacht im Raume Charkow 5.3.1943 - 31.3.1943\n\n3.Stellungskämpfe am oberen Donez1.4.1943 - 1.7.1943\n\n4.Abwehrschlacht in Südrußland und Absetzen auf den Dnjepr13.7.1943 - 27.9.1943\n\ndabei: Abwehrschlacht im Raum westl. Charkow3.8.1943 - 14.9.1943\n\n5.Abwehrschlachten am Dnjepr28.9.1943 - Ende Dez. 1943\n\ndabei: Abwehrschlacht bei Tscherkassy13.11.1943 - 13.12.1943\n\n6.Abwehrschlachten in der Südukraine24.12.1943 - 27.4.1944\n\na) Schlacht bei Shaschkow und Jlinzy28.12.1943 - 31.1.1944\n\nb) Abwehrschlacht um Kirowograd5.1.1944 - 18.1.1944\n\nc) Abwehr- und Durchbruchsschlacht westl. Tscherkassy24.1.1944 - 25.2.1944\n\nd) Abwehrschlacht bei Uman und Rückzugskämpfe über Bug und Dnjestr 5.3.1944 - 26.3.1944\n\ne) Abwehrkämpfe in Nord-Bessarabien27.3.1944 - 12.5.1944\n\nf) Angriffskämpfe nördlich Jassy30.5.1944 - 6.6.1944\n\n7.Stellungskämpfe zwischen Dnjestr und Pruth7.6.1944 - 20.8.1944\n\n8.Schlacht in Bessarabien (Vernichtung um Jassy)21.8.1944 - 24.8.1944\n\n9.Rückzugskämpfe der Reste auf die Ostkarpathen25.8.1944 - 27.9.1944\n\n10.Kämpfe in Ostungarn und in den Karpathen28.9.1944 - 28.10.1944\n\n11.Kämpfe in Oberungarn zwischen Theiß und Gran29.10.1944 - 24.12.1944\n\n12.Kämpfe am Gran25.12.1944 - Anf. April 1945\n\n13.Rückzugskämpfe nördlich der Donau durch Nieder- und Oberösterreich zur Moldau (Budweis) Anf. April 1945 - 8.5.1945"@deu . "Armeeoberkommando 8"@deu . .