. . "Armeeoberkommando 14"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. VIII, Seite 251-252, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\n14. Armee (AOK 14), ab Okt. 1939: AOK 12\n\n(Wehrkreiskommando (WK) XVII; IEB 134 Wien)\n\nAufstellung am 1.8.1939 aus dem Heeresgruppenkommando 5 Wien mit den Armeetruppen des Pakets \" (Wien, 520 ff.); 13.10.1939 nach Westen verlegt und umbenannt in Armeeoberkommando 12.\n\nKommandant rückwärtiges Armeegebiet (Korück) 520\n\nArmee-Nachrichten-Regiment 521\n\nArmee-Nachschubführer 521\n\nOberbefehlshaber:\n\n1.8.1939List, Wilhelm\n\nUnterstellung:\n\n1939\n\nSept.: HGr.Süd; Polen\n\nGliederung:\n\n1939\n\nSept. 1: VIII: 8, 28, 5. Pz. - XVII: 44, 45, 7 - XVIII: 2. Pz., 4. lei., 3. Geb., 2. Geb. - z. Vfg.: 239\n\nSchlacht- und Gefechtsbezeichnungen:\n\nPolenfeldzug 1939\n\nDurchbruchskämpfe in Westgalizien1.9.1939 - 3.9.1939\n\na) Kämpfe um die Grenzbefestigung bei Nicolai1.9.1939 - 2.9.1939\n\nb) Gefechte bei Jablonca, Rawa, Wyzna und Rabka Jordanow1.9.1939 - 3.9.1939\n\nc) Gefechte am Jablunka-Paß und Zwardon-Sattel1.9.1939\n\nd) Durchbruch durch die Bunkergruppe Wegierska-Gorka2.9.1939 - 3.9.1939\n\nGrenzkämpfe in Westpolen1.9.1939 - 3.9.1939\n\nGefechte um Kattowitz und Königslutter1.9.1939 - 6.9.1939\n\nVerfolgungskämpfe über Dunajec und Nida4.9.1939 - 8.9.1939\n\na) Gefechte bei Alt und Neusandez und bei Jaslo4.9.1939 - 8.9.1939\n\nb) Gefechte bei Auschwitz4.9.1939\n\nc) Gefechte bei Krempna, Gorlice und Dukla4.9.1939 - 8.9.1939\n\nd) Gefechte bei Wisnia und Tylmanowa5.9.1939\n\ne) Kampf um den Przemsza-Abschnitt5.9.1939\n\nf) Gefechte bei Tarnow und an der Wisloka7.9.1939 - 8.9.1939\n\ng) Gefechte bei Kolbuszowa, Novy-Korcyn und an der Nida8.9.1939 - 9.9.1939\n\nh) Gefechte bei Otowci und Bobro-Woda8.9.1939 - 9.9.1939\n\nVerfolgungskämpfe über den San9.9.1939 - 15.9.1939\n\na) Gefechte bei Rymanow-Sanok, Zagorz und Kroszienko9.9.1939 - 10.9.1939\n\nb) Gefechte bei Jaroslau und Radymno9.9.1939 - 10.9.1939\n\nc) Gefechte bei Bircza und Gorna-Lodzinka10.9.1939 - 12.9.1939\n\nd) Gefechte bei Krzywcza13.9.1939\n\ne) Erstürmung von Przemysl14.9.1939 - 15.9.1939\n\nf) Gefechte bei Ulmow, Zamosz, Hrubieszow und Wlodzimierz12.9.1939 - 16.9.1939\n\ng) Gefechte vor Lemberg12.9.1939 - 15.9.1939\n\nh) Gefecht bei Sadowa, Wiznia und Jaworow15.9.1939 - 16.9.1939\n\nSchlacht bei Lemberg und Tomaszow16.9.1939 - 26.9.1939\n\na) Einschließung von Lemberg und Sperrung der Grodecker Seen 16.9.1939 - 21.9.1939\n\nb) Gefechte bei Lelechowka und Janow17.9.1939 - 18.9.1939\n\nc) Gefechte bei Oleszyce15.9.1939 - 17.9.1939\n\nd) Gefechte am Tanew, bei Jozefow und Bilgoraj16.9.1939 - 17.9.1939\n\ne) Gefechte bei Stara-Sambor16.9.1939 - 18.9.1939\n\nf) Gefechte bei Kulikow und Zolkiew17.9.1939\n\ng) Gefechte bei Tomaszow, Narol und Krasnobrod17.9.1939 - 20.9.1939\n\nh) Gefechte bei Rzesna-Ruska und Stryj18.9.1939\n\ni) Gefechte um Holosko und Brzuchowice20.9.1939 - 21.9.1939\n\nk) Gefechte bei Kamionka Strumilowa20.9.1939 - 21.9.1939\n\nl) Gefechte bei Laszow und Labunie21.9.1939\n\nm) Gefechte bei Tomaszow - Krasnobrod23.9.1939 - 25.9.1939\n\nn) Gefechte am Szum-Bach, bei Gorecko-Stare und Terespol26.9.1939\n\n14. Armee (AOK 14), ab Nov. 1943\n\n(Wehrkreiskommando (WK) VIII; GEB 444 Bielitz)\n\n*Aufstellung am 18.11.1943; kapituliert in Italien am 2. 5.1945.\n\nArmee-Nachrichten-Regiment 524\n\nKommandant rückwärtiges Armeegebiet (Korück) 511\n\nKommandeur der Armee-Nachschubtruppen 583\n\nOberbefehlshaber:\n\n5.11.1943von Mackensen, Eberhard\n\n5.6.1944Lemelsen, Joachim (i. V.: Ziegler Okt./Dez. 1944, von Tippelskirch Dez. 1944 bis Febr. 1945)\n\nUnterstellung:\n\n1943\n\nDez.: HGr.\"\"; Italien\n\n1944\n\nJan./Dez.: HGr.\"\"; Italien\n\n1945\n\nJan./Apr.: HGr.\"\"; Italien\n\nGliederung:\n\n1943\n\nDez. 3: Witthöft: 362 - II. SS: 162, 71 - LI: Br. RFSS - LXXXVII: 334, 356 - z. Vfg.: I. SS, 278, 188\n\n1944\n\nJan.: Schematische Kriegsgliederung fehlt.\n\nFebr. 9: LXXVI: HG, 26. Pz., 71, 715, 3-I. Fs.: 65, 4. Fs. - z. Vfg.: 362, 114, 62\n\nMärz 1: LXXVI: 715, HG, 26. Pz., 362, 114 - I. Fs.: 3, 65, 4. Fs. - z. Vfg.: 29, 92\n\nApr. 15: LXXVI: 715, 362-I. Fs.: 3, 65, 4. Fs. - z. Vfg.: 29, 92\n\nMai 11: LXXVI: 715, 362 - I. Fs.: 3, 65, 4. Fs. - z. Vfg.: 29, 92\n\nJuni 17: I. Fs.: 356, 4. Fs., 26. Pz., 3 - XIV: 20. Lw., 29, 90, 162 - z. Vfg.: 19. Lw., 65, 92, 262\n\nJuli 11: I. Fs.: 356, 4. Fs., 29 - XIV: 19. Lw., 20. Lw., 3, 26. Pz. - z. Vfg.: 362, 162, 90\n\nAug. 31: I. Fs.: 356, 4. Fs., 334 - XIV: 20. Lw., 362, 65, 16. SS Adriat. Küstenld.: 94, 237, 188 - z. Vfg.: 29\n\nSept. 16: I. Fs.: 4. Fs., 334, 362 - XIV: 65, 42, 16. SS\n\nOkt. 13: I. Fs.: 362, 65, Gren. Lehr-Br., 4. Fs., 16. SS - XIV: 94, 42\n\nNov. 5: LI: 232, 4. it. - Lombardia: 148, 3. it.\n\nDez. (26.11.)LI: 232, 4. it., 148 - Lombardia: 3. it.\n\n1945\n\nJan. (31.12.)LI: 232, 4. it., 148 - z. Vfg.: 1. it.\n\nFebr. 19: LI: 232, 148 - Lombardia: Fest. Br. 134\n\nMärz 1: XIV: 305, 65, 8. Geb., 94 - LI: 232, 148 - z. Vfg.: 114\n\nApr. 12: XIV: 65, 8. Geb., 94 - LI: 334, 114, 232, l. it., 148\n\nSchlacht- und Gefechtsbezeichnungen:\n\nAbwehr- und Rückzugskämpfe in Italien 1943-1945\n\n1. Sicherung des oberitalienischen Raumes20.11.1943 - 21.1.1944\n\n2. Schlacht um den Landekopf Nettuno22.1.1944 - 4.3.1944\n\n3. Abwehrkämpfe in Mittelitalien5.3.1944 - 11.5.1944\n\n4. Abwehrschlachten in Mittelitalien und Rückzugskämpfe auf den nördl. Appenin 12.5.1944 - 25.8.1944\n\na) Abwehrschlacht bei Rom und Kämpfe südlich Piombino-Chiusi 23.5.1944 - 19.6.1944\n\nb) Kämpfe in der Toscana und am Arno20.6.1944 - 11.8.1944\n\n5. Abwehrschlacht nördlich Florenz und bei Bologna13.9.1944 - 26.10.1944\n\n6. Stellungskämpfe am nördlichen Appenin (La Spezia - Bologna) 27.10.1944 - 8.4.1945\n\n7. Schlacht bei Bologna9.4.1945 - 22.4.1945\n\n8. Rückzugskämpfe über den Po auf die Alpen23.4.1945 - 2.5.1945"@deu . "Armeeoberkommando 14"@deu . .