Mantey, Eberhard von (Vizeadmiral)

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-n_5050-deu-de_1958_fc84fc08_be08_4016_8494_b0249ca08b2b_deu an entity of type: Instantiation

Mantey, Eberhard von (Vizeadmiral) 
Geschichte des Bestandsbildners Eberhard Friedrich Wilhelm von Mantey geb. 15. August 1869 in Bad Hersfeld gest. 7. Dezember 1940 in Berlin Sohn des späteren preußischen Generals der Infanterie Eberhard von Mantey (1835-1902) und Elisabeth geb. Cranz (1845-1926) sein Bruder war der spätere Generalmajor Friedrich von Mantey (1872-1953)  1901 Heirat mit Lisbeth von Koester (1881-1959), die Tochter des späteren Großadmirals von Koester aus der Ehe gingen 2 Söhne und 1 Tochter hervor Militärischer Werdegang 15. April 1887 Eintritt in die Kaiserliche Marine und Absolvierung der Grundausbildung auf dem Schulschiff Niobe 1. Okt. 1887 bis 17. April 1888 Versetzung auf das Schulschiff Gneisenau  19. April 1888 Ernennung zum Seekadett anschließend kam er auf den Kleinen Kreuzer Irene 26. April 1890 Panzerfregatte Kaiser 23. Mai 1890 Unterleunant zur See 16. September 1890 an die Marineschule kommandiert 1. Okt. bis 30. Nov. 1891 Artillerieschulschiff Mars 1. Dez. 1891 Kompanieoffizier bei der II. Torpedo-Abteilung Bis 29. April 1894 Auslandskommandierung als Wachoffizier auf der Kreuzerkorvette Alexandrine 10. April 1893 Leutnant zur See 21. Mai bis 26. Juni 1894 zur Verfügung des Chefs der Marinestation der Nordsee gestellt Bis 2. Oktober auf den Kleinen Kreuzer Gefion kommandiert anschließend II: Torpedo-Abteilung als Kompanieoffizier und Adjutant zugeteilt 7. Juli bis 21. Sept. 1896 mit der Führung des Torpedobootes S 73 beauftragt 1. Okt. bis 29. Nov. 1896 zur Verfügung des Chefs der Marinestation und  im Anschluss Lehrer auf dem Torpedoschulschiff"Blüche" 1. Okt. 1898  Versetzung als Wachoffizier auf das Linienschiff"Wört" 1. Januar 1899 Oberleutnant zur See kurzzeitig an die Marineakademie versetzt 9. April 1900 Kapitänleutnant 22. April 1900 Kommandant des Torpedobootes S 91 1. Okt. 1900 bis 7. Okt. 1902 als Wachoffizier auf der Hohenzollern  Artillerie- und Navigationsoffizier auf dem Panzerschiff Württemberg 30. September 1903 Dienst als Admiralstabsoffizier beim Admiral des I. Geschwaders 1. Okt. 1905 bis 21. Sept. 1905 Admiralsoffizier beim Admiral des II. Geschaders  21. März 1905 Korvettenkapitän Mantey 22. September 1905 bis 29. September 1908 als 1. Adjutant der Inspektion des Torpedowesens Kommandant des Kleinen Kreuzers Blitz 1. Okt. 1909 Versetzung auf das Spezialschiff"Vulka"  16. Okt. 1909 Fregattenkapitän 26. Febr. 1910 bis 9. Apr. 1911 zur Verfügung des Chefs der Marinestation der Ostsee 10. April 1911 Beförderung zum Kapitän zur See  Verwendung als Lehrer  an der Marineakademie und zeitgkeich Kommando über das Linienschiff Mecklenburg vom 14. August bis 28. September 1912 23. Juni 1914 Ernennung zum Kommandanten des Linienschiffes Wittelsbach 26. Jan. 1916 Kommandierung in den Admiralstab der Marine 15. Febr. 1916 Vorstand der Kriegswissenschaftlichen Abteilung im Admiralstab 18. Sept. 1918 Konteradmiral 8. Juni 1919 zur Disposition gestellt, als Angestellter mit der Leitung des Institituts für Marinegeschichte und des Marinearchivs betraut 16. Sept. 1920 Vizeadmiral Herausgeber 9. Jan. 1923 Ehrendoktorwürde eines Dr. phil an  der Universität Kiel  Bis 1931 Geschäftsführender Vorsitzender des Deutschen Seevereins (Deutschen Flottenvereins) 31. März 1933 Verabschiedung "Der Krieg zur See 1914-191"  "Auf See unbesieg" (1921) "Unsere Marine im Weltkrie"  1914-1918 "Auf See unbesieg" ( 1921) Auszeichnungen: Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub Preußisches Dienstauszeichnungskreuz Komtur des Sankt-Olav-Ordens Russischer Orden der Heiligen Anna III. Klasse Ritter I. Klasse des Schwertordens Ritter I. Klasse des Wasaordens 
Mantey, Eberhard von (Vizeadmiral) 

data from the linked data cloud