Internationale Arbeiterhilfe

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-ry_9-deu-de_1958_315e6c52_0df6_4058_9595_64969c11ed35_deu an entity of type: Instantiation

Internationale Arbeiterhilfe 
Geschichte des Bestandsbildners Am 12.08.1921 wurde in Berlin das Auslandskomitees zur Organisierung der Arbeiterhilfe für die Hungernden in Sowjetrussland gegründet, aus dem im Sept. 1921 die IAH, als linke überparteiliche Hilfsorganisation, hervorging. Die IAH unterstützte Streikende und unterhielt Volksküchen und Kinderheime. Gleichzeitig fungierte sie als Agitations- und Propagandaorganisation. Ihre Arbeit wurde auch von linken Intellektuellen und Liberalen unterstützt. Die Tätigkeit der IAH wurde von einem ZK, in das die nationalen Sektionen Mitglieder entsandten, geleitet. Das ZK hatte seinen Sitz in Berlin. Die 1. Reichskonferenz der IAH am 16.03.1924 nahm das Statut an und beschloss den Aufbau einer festen Mitgliederorganisation. In Deutschland wurde ein Reichskomitee gewählt, dessen Vorsitzende Mathilde Wurm (SPD) war. Von 1933 bis 1935 wirkte die IAH in der Illegalität weiter. 
Internationale Arbeiterhilfe 

data from the linked data cloud