Internationale Arbeiterassoziation / I. Internationale

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-ry_3-deu-de_1958_3c99e87d_eab4_42ff_8527_2a4e9c925112_deu an entity of type: Instantiation

Internationale Arbeiterassoziation / I. Internationale 
Geschichte des Bestandsbildners Die IAA wurde am 28.09.1864 in London gegründet. Sie verfolgte das Ziel, die verschiedenen Organisationen der Arbeiter zusammenzuschließen, auf eine revolutionäre Position zu führen und somit Voraussetzungen für die Bildung von revolutionären Arbeiterparteien in den einzelnen Ländern zu schaffen. Höchstes Organ der IAA waren die in der Regel jährlich stattfindenden Kongresse. Die ständige Leitung oblag dem Generalrat mit Sitz in London, dem Vertreter der in der IAA repräsentierten Länder angehörten. Karl Marx fungierte als Sekretär der deutschen Sektion. In den einzelnen Ländern wurden örtliche Sektionen gebildet. Wo es die Vereinsgesetzgebung ermöglichte, entstanden nationale Föderationen geführt von Föderalräten mit eigenen Statuten. Aufgrund der zunehmenden Verfolgung der Mitglieder der IAA durch staatliche Organe und der sich verschärfenden Richtungskämpfe innerhalb der IAA wurde durch den Haager Kongress 1872 der Sitz des Generalrates nach New York verlegt. Die Tätigkeit in Europa wurde im Wesentlichen eingestellt. Die im Juli 1876 tagende Konferenz in Philadelphia beschloss die Auflösung der IAA. Die Weiterentwicklung der sozialistischen Parteien in den einzelnen Ländern wurde in den folgenden Jahren auf nationaler Ebene bestimmt. 
Internationale Arbeiterassoziation / I. Internationale 

data from the linked data cloud