Sozialistische Jugendinternationale

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-ry_14-deu-de_1958_db61e4a5_e902_4a76_9539_4aae68bb4490_deu an entity of type: Instantiation

Sozialistische Jugendinternationale 
Geschichte des Bestandsbildners Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden in mehreren europäischen Ländern sozialistische Jugendorganisationen. Auf der I. Internationalen Konferenz dieser Jugendorganisationen vom 24. bis 26.08.1907 in Stuttgart wurde die SJI gegründet. Während des Ersten Weltkrieges erfolgte auf der Internationalen sozialistischen Jugendkonferenz in Bern vom 04. bis 06.04.1915 eine grundlegende Neuorganisation der SJI. Zur Leitung und Koordinierung der Tätigkeit der einzelnen Jugendorganisationen wurde ein Internationales Sozialistisches Büro mit dem Sitz in der Schweiz geschaffen. Nach der Spaltung der Arbeiterbewegung im Zuge des Ersten Weltkrieges kam es auch in der Jugendbewegung zur Spaltung. Die kommunistisch orientierten Gruppen bildeten im Jahre 1919 die KJI. Die zentristischen Jugendgruppen schlossen sich auf dem Kongress im Febr. 1920 zur Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Jugendorganisationen zusammen. Die den sozialdemokratischen Parteien nahestehenden Jugendgruppen schufen im Mai 1921 in Amsterdam die Arbeiterjugend-Internationale. Auf einem Kongress in Hamburg im Mai 1923 schlossen sich die Internationale Arbeitsgemeinschaft der Sozialistischen Jugendorganisationen und die Arbeiterjugend-Internationale zur SJI zusammen. Im Jahre 1940 löste sich die SJI auf. 
Sozialistische Jugendinternationale 

data from the linked data cloud