XVI. Armeekorps (mot.) / XVI. Armeekorps

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-rh_24_16-deu an entity of type: Instantiation

XVI. Armeekorps (mot.) / XVI. Armeekorps 
Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 4, S. 29-30, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Generalkommando XVI. (mot.) Armeekorps (röm. 16. AK) (WK III; E Pz. 5 Neuruppin) Feb. 1938 in Berlin. Mit der Führung der 3 Panzer-Divisionen beauftragt; ohne eigenen Wehrkreis; 19.8.1939 mobil; 17.2.1941 umgebildet in Panzergruppe 4 (siehe 4. Panzerarmee). Korpstruppen: Korps-Nachr.Abt. 62 Korps-Nachschubtruppen 473 Unterstellung: 1939 Sept.: 10. Armee, HGr. Süd; Radom, Warschau Dez.: 6. Armee, HGr. „"; Niederrhein 1940 Jan.:6. Armee, HGr. „"; Niederrhein Mai/Juni: z. Vfg., HGr. „"; Belgien, Nordfrankreich Juli/Aug.: z. Vfg., BdE; Heimat Sept./Dez.: 18. Armee, HGr. „"; Ostpreußen 1941 Jan/Feb.: 18. Armee, HGr. „"; Ostpreußen Generalkommando XVI. Armeekorps (röm. 16. AK) (WK II; E ?) * Juli 1944 bei der Heeresgruppe Nord als Gkdo. z. b. V. Kleffel aus dem Stab der 285. Sich.Division; 30.10.1944 als Gkdo. XVI. Armeekorps etatisiert. Korpstruppen: Korps-Nacfir.Abt. 1416 Korps-Nachschubtruppen 1416 ? Unterstellung: a) als Gkdo. Kleffel: 1944 Juli/Okt.: 16. Armee, HGr. Nord; Düna b)als Gkdo. XVI. AK Nov./Dez.: 16. Armee, HGr. Nord ; Riga, Kurland 1945 Jan.: 16. Armee, HGr. Nord; Kurland Feb../Apr.: 16. Armee, HGr. Kurland; Kurland 
XVI. Armeekorps (mot.) / XVI. Armeekorps 

data from the linked data cloud