. . "Reichsinnungsverband des Kraftfahrzeughandwerks"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\n1935 Aufbau der Reichsinnungsverbände als Untergliederungen der Reichsgrup Reichsgruppe Handwerk mit der Aufgabe, die Arbeit der Körperschaften des Handwerks und der Behörden durch Gutachten und Beratung zu unterstützen und für die Mitglieder Einrichtungen zur Förderung und Unterstützung der wirtschaftlichen und fachlichen Leistungsfähigkeit zu schaffen. Die Reichsgruppe Handwerk gliederte sich in 52 Reichsinnungsverbände und 9 selbständige Fachgruppen, dazu regional in Bezirks- bzw. Landesfachverbände, in denen die örtlichen Handwerkerinnungen zusammengeschlossen waren. Die Reichsgruppe Handwerk mit ihren Untergliederungen sowie der weiterhin bestehende Deutsche Handwerks- und Gewerbekammertag als Spitzenorganisation der Handwerkskammern waren im Reichsstand des Deutschen Handwerks zusammengefasst. An seiner Spitze stand der Reichshandwerksmeister.\n\nDer Reichsinnungsverband des Kraftfahrzeughandwerks wurde durch die 1. Anordnung über Reichsinnungsverbände der Reichsgruppe Handwerk vom 21. Mai 1935 errichtet."@deu . "Reichsinnungsverband des Kraftfahrzeughandwerks"@deu . .