Reichsärztekammer

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_9345-deu-de_1958_48fb9b61_e1a3_42fb_89ae_d595a801f351_deu an entity of type: Instantiation

Reichsärztekammer 
Geschichte des Bestandsbildners Der 1936 durch Inkrafttreten der Reichsärzteordnung als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in München errichteten Reichsärztekammer (RÄK) unterstanden mit Ausnahme der aktiven Sanitätsoffiziere der Wehrmacht alle Ärzte im Deutschen Reich; als Untergliederungen fungierten die Ärztekammern auf Provinz- bzw. Landesebene sowie die ärztlichen Bezirksvereinigungen; Leiter der RÄK war der vom Führer und Reichskanzler berufene Reichsärzteführer, Aufsicht führte der Reichsminister des Innern; mit der Errichtung der RÄK wurden der Deutsche Ärztevereinsbund e.V. und der Verband der Ärzte Deutschlands (Hartmannbund) aufgelöst. 
Reichsärztekammer 

data from the linked data cloud