Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_8148-deu-de_1958_6ac785a7_e0e4_4cd2_ba03_fcbc1b8b4943_deu an entity of type: Instantiation

Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken 
Geschichte des Bestandsbildners Die Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken ist 1921-1925 durch Zusammenschluss der Preußischen Boden-Credit-Actien-Bank mit der Deutschen Hypothekenbank Meiningen, der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln, der Norddeutsche Grund-Credit-Bank in Weimar, der Frankfurter Pfandbrief-Bank, der Schlesischen Boden-Credit-Actien-Bank in Breslau, der Leipziger Hypothekenbank und der Mecklenb. Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin entstanden. Sie vereinigte 1930 neun Hypothekenbanken, die einen straff organisierten Konzern bildeten. Sie glichen Gewinne und Verluste nach Maßgabe des jewei‧ligen Aktienkapitals aus und gaben Pfandbriefe mit gemeinsamem Aufdruck heraus. Die Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken erlangte als einzige der 1921-1924 infolge der Inflation gebildeten Gemeinschaftsgruppen größere Bedeutung. 1930 erfolgte die Fusion mit der Preußischen Pfandbrief-Bank und der Preußischen Central-Boden-Credit-AG zur Deutschen Centralbodenkredit-AG. 
Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken 

data from the linked data cloud