Flick-Konzern

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_8122-deu-de_1958_7af71b52_7436_4a28_9691_b46a9f3306c0_deu an entity of type: Instantiation

Flick-Konzern 
Geschichte des Bestandsbildners Der Flick-Konzern war einer der führenden Stahl- und Kohlekonzerne Deutschlands, dessen Aufbau im ausgehenden Kaiserreich begann. Friedrich Flick wurde am 10. Juli 1883 als Sohn eines Bauern und Grubenholzhändlers geboren. Nach Abschluss seines Studiums 1906 als Diplomkaufmann wurde Flick 1907 für die Bremer Hütten, wo er schon seine Lehre absolvierte, als Prokurist tätig. Er wechselte 1913 in den Vorstand der westfälischen Eisengesellschaft und trat 1915 in den Vorstand der Charlottenhütte in Niederschelden ein. Dieses Unternehmen führte Flick während des ersten Weltkrieges durch ein selbstentwickeltes technisches Verfahren zur Verhüttung zum wirtschaftlichen Erfolg. 1917 trat er kurz vor Kriegsende als Generaldirektor an die Spitze der Charlottenhütte. Unter den wirtschaftlichen und politischen Bedingungen der Weimarer Republik gelang es Flick, sein Unternehmen im Bereich Stahl und Kohle weiter auszubauen. Angesichts der hohen Inflation in den 1920iger Jahren konnte Flick durch günstige Kredite seine Mehrheitsbeteiligungen an vielen, insbesondere oberschlesischen Eisenhütten, finanzieren. Seine Unternehmen vereinigte Flick 1929 in der Mitteldeutschen Stahlwerke KG, bei der er selbst Hauptaktionär und Aufsichtsratsvorsitzenden war. Außerdem hielt er die Mehrheitsbeteiligung an der Gelsenkirchener Bergwerks AG und an der süddeutschen Maxhütte. Mit der Weltwirtschaftskrise 1929 stand auch die Flick KG kurz vor dem Ruin. Nur durch die Intervention der Reichsregierung unter Heinrich Brüning wurde die KG vor dem Bankrott bewahrt. In der sogenannten Gelsenberg-Affäre übernahm die Regierung 1932 für mehr als das Dreifache des anerkannten Börsenwertes die Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks AG und damit auch die Aktienmehrheit der Vereinigten Stahlwerke AG (VSt AG). Bis zur Weltwirtschaftskrise unterstütze Flick die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) finanziell. Ab Beginn der 1930er Jahre galten seine finanziellen Zuwendungen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), in die er 1937 selbst eintrat. Nach der Machtübernahme der Nazis und im Zuge der nationalsozialistischen Rüstungspolitik konnte Flick sein Unternehmen zu ungeahntem Erfolg führen. Seine Metallbetriebe ließen sich leicht in Rüstungsbetriebe konvertieren. Flick baute im Zuge der"Arisierun" deutscher Unternehmen sein Imperium weiter aus und fasste es 1937 in der Düsseldorfer Holdinggesellschaft Friedrich Flick KG zusammen. Die nationalsozialistische Expansionspolitik bescherte Flick die Kontrolle über fasst die gesamte europäische Montanindustrie. Nicht zuletzt trugen zum Wachstum des Konzerns auch die Beschäftigung von KZ-Häftlingen und Zwangsarbeitern bei. 
Flick-Konzern 

data from the linked data cloud