Deutsche Bank

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_8119_f-deu-de_1958_1d503f36_881a_4392_b54c_2a8d97c9cd54_deu an entity of type: Instantiation

Deutsche Bank 
Geschichte des Bestandsbildners Die Deutsche Bank (DB), gegründet 1870, war die führende Großbank und größte Privatbank Deutschlands. Vor 1918 neben Investitionen in der deutschen Industrie Engagement vor allem in Kleinasien (Bagdadbahn) und auf dem Balkan (Deutsche Petroleum AG in Rumänien). Nach 1918 durch zahlreiche Übernahmen von Regionalbanken Ausbildung eines weit verzweigten Filialnetzes. Wesentlichste Fusion erfolgte 1929 durch Zusammenschluss mit ihrer (bereits 1851 gegründeten) Konkurrenzfirma, der Disconto-Gesellschaft, zur"Deutschen Bank und Discontogesellschaf". Ab 1937 wurde der Firmenname wieder auf"Deutsche Ban" reduziert. Nach 1933 erfolgte der massive Ausbau des Einflusses in Industrieunternehmen, vor allem durch Aufsichtsratsposten. 1938 Investierung eines beträchtlichen Teils ihres Gesamtvermögens in Reichspapieren, im gleichen Jahr Übernahme der jüdischen Bank Mendelsohn & Co. Während des Krieges brachte die Deutsche Bank zahlreiche Banken in den annektierten und besetzten Gebieten unter ihre Kontrolle und wurde 1942, auf dem Höhepunkt ihrer Macht, mit 490 Zweigstellen bzw. Tochtergesellschaften die größte Bank Europas. Über ihre Tochter Deutsche Überseeische Bank hatte sie auch wesentlichen Einluss in Lateinamerika. 
Deutsche Bank 

data from the linked data cloud