Volksverein für das katholische Deutschland

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_8115_i-deu-de_1958_689d0c83_bdc4_4d36_83e6_3998654f8248_deu an entity of type: Instantiation

Volksverein für das katholische Deutschland 
Geschichte des Bestandsbildners 1890 gegründet von F. Brandts und F. Hitze; Sitz der Zentralstelle in Mönchengladbach; bei enger politischer Bindung an das Zentrum Propagierung der Notwendigkeit christlicher Sozi‧alpolitik und Sozialreform und stärkerer Integrierung der Katholiken in Staat und Gesell‧schaft, Bildung der Katholiken durch umfangreiche Vortragsprogramme, unterstützt durch die breite Publikationstätigkeit des angeschlossenen Volksvereinsverlags (vgl. Bestand R 8115 II); Zusam‧menarbeit mit den christlichen Gewerkschaften und Gründung katholischer Standesvereine; nach Erreichen seines Höhepunktes 1914 als einflussreichster katholischer Bildungsverein fortschreitender Niedergang, vor allem wegen nicht ausreichend klarer Zielstellung, wachsender Konkur‧renz und finanzieller Schwierigkeiten; 1933 aufgelöst. 
Volksverein für das katholische Deutschland 

data from the linked data cloud