Katholische Arbeitervereine

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_8113-deu-de_1958_526c97a6_48db_47d8_a8f1_0aab22502d75_deu an entity of type: Instantiation

Katholische Arbeitervereine 
Geschichte des Bestandsbildners 1881 unter Einfluss des"Verbandes katholischer Industrieller und Arbeiterfreunde (Arbeiterwohl" Gründung erster katholischer Arbeitervereine; 1887 Bildung eines Diözesankomitees als Zentralstelle für die Präsides der katholischen Arbeitervereine der Erzdiözese Köln als wichtiger Schritt zur Zentralisierung; 1889 Generalversammlung der Arbeitervereinspräsides aus west- und süddeutschen Diözesen; Verband katholischer Arbeitervereine (Sitz Berlin), 1897 gegründet als Verband katholischer Arbeitervereine Nord- und Ostdeutschlands; 1904 Gründung des Verbandes katholischer Arbeitervereine Westdeutschlands (Mönchengladbach); 1911 Gründung des Kartellverbandes katholischer Arbeitervereine West-, Süd- und Ostdeutschland; 1927 Bildung des Reichsverbandes der katholischen Arbeitervereine Deutschlands; von der Deut‧schen Arbeitsfront ausgehende Repressalien führten nach 1933 zur langsamen Auflösung einzelner Strukturen des Reichsverbandes; 1935 Auflösung der Rechtsberatungsstellen. 
Katholische Arbeitervereine 

data from the linked data cloud