Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_8104-deu-de_1958_2f008be3_d94c_4bda_8b09_153de5c5eb75_deu an entity of type: Instantiation

Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands 
Geschichte des Bestandsbildners Im November 1918 in Berlin gegründete freie Organisation der Spitzenverbände von Arbeit‧gebern und Arbeitnehmern, um gemeinsame Fragen zu beraten, den Aufbau der Wirtschaft durch Selbsthilfe und Selbstverwaltung zu fördern und die Demobilmachung durchzuführen; Interessengegensätze führten schon früh zu Austritten einzelner Verbände; bei Streiks ver‧sagte die Organisation; 1924 schließlich verblieben nur noch die christlichen Gewerkschaften in der Zentralarbeitsgemeinschaft, die praktisch bedeutungslos war; als Präsentationskör‧perschaft für die Ernennung von Teilen der Mitglieder des Reichswirtschaftsrates, des Reichskalirates, des Reichskohlenrats und anderer Einrichtungen behielt der Verband Personalent‧scheidungsrechte. 
Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands 

data from the linked data cloud