Alldeutscher Verband

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_8048-deu-de_1958_57a81b9e_b452_495b_aad1_27071acabb82_deu an entity of type: Instantiation

Alldeutscher Verband 
Geschichte des Bestandsbildners Der Alldeutsche Verband wurde am 9. April 1891 unter der Bezeichnung"Allgemeiner Deutscher Verban" mit Sitz in Mainz als Reaktion gegen den deutsch-englischen Sansibarvertrag gegründet. Hauptaufgaben lagen in der Belebung des deutschen Nationalbewusstseins, der Unterstützung des Deutschtums im Ausland und der Förderung der deutschen Interessen in Europa und Übersee, insbesondere der deutschen Kolonialpolitik. 1894 erfolgte die Umbenennung in Alldeutscher Verband. 1918 wurde der Sitz nach Berlin verlegt. Das Programm des Verbandes war expansionistisch und nationalistisch ausgerichtet. Besonders im Österreich-Ungarn der Habsburger kam schon vor dem Ersten Weltkrieg ein ausgeprägter Antisemitismus und Antislawismus hinzu. Mit seiner ideologischen Zielrichtung fungierte er als geistiger Wegbereiter des Hitlerfaschismus. Im März 1939 wurde er durch Reinhard Heydrich aufgelöst mit der Begründung, dass sein Programm nunmehr erfüllt sei. 
Alldeutscher Verband 

data from the linked data cloud