Bund der Saarvereine

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_8014-deu-de_1958_345d0626_7847_4d2c_990c_bb7ff585aef0_deu an entity of type: Instantiation

Bund der Saarvereine 
Geschichte des Bestandsbildners Ende 1918 Errichtung eines französischen Militärregimes im Saargebiet; durch den Versailler Vertrag Unterstellung des Saargebiets unter Völkerbundverwaltung - de facto französisch dominiert - bis zu einer nach Ablauf von 15 Jahren geplanten Volksabstimmung über die politische Zukunft des Saargebiets; am 10. November 1920 Zusammenschluß der von der Geschäftsstelle Saar-Verein, in die am 8. Juli 1919 der im gleichen Jahr entstandene Saargebietsschutz eingegliedert worden war, im Deutschen Reich gegründeten Saarvereine zum Bund Saar-Verein (seit 1925/26: Bund der Saarvereine); im Saargebiet und im gesamten Deutschen Reich Propagierung und Aktivierung der nationalen Zusammengehörigkeit von Saarland und Deutschland durch den Bund der Saarvereine; nach der zugunsten des Deutschen Reiches verlaufenen Volksabstimmung im Saargebiet vom 13. Januar 1935 Auflösung des Bundes der Saarvereine im März 1935. 
Bund der Saarvereine 

data from the linked data cloud