Reichsvermögensverwaltung für die besetzten rheinischen Gebiete

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_133-deu-de_1958_1d3753d2_6953_45f3_8c00_32100eef4fd9_deu an entity of type: Instantiation

Reichsvermögensverwaltung für die besetzten rheinischen Gebiete 
Geschichte des Bestandsbildners 1922 als nachgeordnete Dienststelle des Reichsschatzministeriums (vgl. Bestand R 2201) in Koblenz ein‧gerichtet, unterstand die Reichsvermögensverwaltung für die besetzten rheinischen Ge‧biete (RVV) nach Auflösung des Reichsschatzministeriums 1923 dem Reichsministerium des In‧nern, seit 1924 dem Reichsministerium für die besetzten Gebiete (s. Bestand R 1601); nach Auflösung dieses Ministeriums 1930 Erlöschen der RVV als Dienststelle; ihre Aufgaben übernahm das Reichsfinanzministerium (vgl. Bestand R 2): Verwaltung der reichseigenen Liegenschaften in diesem Ge‧biet, Durchführung des Rheinland-Abkommens vom 28. Juni 1919, Unterbringung und Versor‧gung der Besatzung und Durchführung des Pariser Abkommens vom 5. Mai 1925; der RVV unterstanden die Reichsvermögensämter (RVA) in Aachen, Bonn, Kaiserslautern, Koblenz, Köln I und II, Krefeld, Kreuznach, Landau, Mainz Stadt und Land, Wiesbaden und Trier. 
Reichsvermögensverwaltung für die besetzten rheinischen Gebiete 

data from the linked data cloud