<http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_124-deu-de_1958_f54422b8_54d4_4b93_a443_cc58894df63d_deu> <https://www.ica.org/standards/RiC/ontology#isInstantiationOf> <http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_124> .
<http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_124-deu-de_1958_f54422b8_54d4_4b93_a443_cc58894df63d_deu> <https://www.ica.org/standards/RiC/ontology#hasOrHadHolder> <http://lod.ehri-project-test.eu/institutions/de-002429> .
<http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_124-deu-de_1958_f54422b8_54d4_4b93_a443_cc58894df63d_deu> <https://www.ica.org/standards/RiC/ontology#title> "Eisenbahnverwaltungen in den besetzten Gebieten"@deu .
<http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_124-deu-de_1958_f54422b8_54d4_4b93_a443_cc58894df63d_deu> <https://www.ica.org/standards/RiC/ontology#history> "Geschichte des Bestandsbildners\n\nWährend des\"Westfeldzuge\" im zweiten Weltkrieg 1940 Einrichtung von Wehrmachtsverkehrsdirektionen in Brüssel und Paris, denen die Eisenbahnbetriebsdirektionen in Brüssel, Lille und Nancy bzw. in Paris-Nord, Paris-Süd, Chalons s.M. und Rennes unterstanden. Ab Juni 1942 Aufsicht des Reichsverkehrsministers (R 5) über die Eisenbahnen Belgiens und Frankreichs und gleichzeitige Umbenennung der Wehrmachtsverkehrsdirektionen in Hauptverkehrsdirektionen. - In den besetzten Ostgebieten 1941 Bildung von Haupteisenbahndirektionen in Riga, Minsk, Lemberg (später Kiew) und Poltawa (später Dnjepropetrowsk), nach der Unterstellung unter den Reichsverkehrsminister im Dezember 1942 in Reichsverkehrsdirektionen umbenannt; diese dann auch für Schiffahrt und Straßenwesen zuständig.\n\nWährend des sog. Westfeldzuges im zweiten Weltkrieg 1940 Einrichtung von Wehrmachtsverkehrsdirektionen in Brüssel und Paris, denen die Eisenbahnbetriebsdirektionen in Brüssel, Lille und Nancy bzw. in Paris-Nord, Paris-Süd, Chalons s.M. und Rennes unterstanden. Ab Juni 1942 Aufsicht des Reichsverkehrsministers (R 5) über die Eisenbahnen Belgiens und Frankreichs und gleichzeitige Umbenennung der Wehrmachtsverkehrsdirektionen in Hauptverkehrsdirektionen. - In den besetzten Ostgebieten 1941 Bildung von Haupteisenbahndirektionen in Riga, Minsk, Lemberg (später Kiew) und Poltawa (später Dnjepropetrowsk), nach der Unterstellung unter den Reichsverkehrsminister im Dezember 1942 in Reichsverkehrsdirektionen umbenannt; diese dann auch für Schiffahrt und Straßenwesen zuständig.\n\nStand: 2008"@deu .
<http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_124-deu-de_1958_f54422b8_54d4_4b93_a443_cc58894df63d_deu> <http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#label> "Eisenbahnverwaltungen in den besetzten Gebieten"@deu .
<http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_124-deu-de_1958_f54422b8_54d4_4b93_a443_cc58894df63d_deu> <http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#type> <https://www.ica.org/standards/RiC/ontology#Instantiation> .