Redaktion der Sozialistischen Monatshefte

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_117-deu-de_1958_5f990772_960b_45c7_86dd_2c2595098079_deu an entity of type: Instantiation

Redaktion der Sozialistischen Monatshefte 
Geschichte des Bestandsbildners Von Joseph Bloch (1871-1936) zunächst unter dem Titel"Der Sozialistische Akademike" (1.1.1895 - Jan. 1897) als Theorie-Organ der Sozialdemokratie gegründet, wurde die Zeitschrift ab 1897 bis 1933 unter dem Titel"Sozialistische Monatsheft" mit fortlaufender Jahrgangszählung weitergeführt. Sie verstand sich als ein offenes sozialistisches Forum, das von Bloch (Vertreter des"Revisionismu" in der SPD) und seinen Schülern Max Cohen und Julius Kaliski geprägt war. Zu den Mitarbeitern des Blattes gehörte auch deutsche und ausländische Anarchisten. Vom rechten Flügel der SPD wurde ab September 1915 als Gegenstück das theoretische Organ"Die Glock" von Alexander Helphand (alias Parvus) herausgegeben. Die Bedeutung der Sozialistischen Monatshefte ist vor allem in der Förderung des Einflusses neuer, zumeist von sozialistischen Anschauungen beeinflusster Bewegungen in der Kunst, Dichtung, Wissenschaft und anderen Zweigen des geistigen Lebens zu sehen. Stand: Dezember 2003 
Redaktion der Sozialistischen Monatshefte 

data from the linked data cloud