Reichsvereinigung Kohle

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-r_10_viii-deu-de_1958_32df7ec4_9e28_43de_aa15_22b8c726b3d4_deu an entity of type: Instantiation

Reichsvereinigung Kohle 
Geschichte des Bestandsbildners Die Reichsvereinigung Kohle wurde gebildet von den deutschen Kohlenerzeugern und -händlern sowie deren Zusammenschlüssen. Ihre Gründung genehmigte Göring in seiner Eigenschaft als Beauftragter für den Vierjahresplan durch einen unveröffentlichten Erlass vom 3. März 1941 zur"Durchführung der kohlenwirtschaftlichen Aufgaben im Großdeutschen Reic". Die RVK unterstand dem Reichswirtschaftsministerium. Sie war auf allen die deutsche Kohlewirtschaft berührenden Gebieten tätig, wobei unter"Kohl" Stein- und Braunkohle sowie alle daraus hergestellten festen Brennstoffe (Preßkohle, Koks, Schwelkoks etc.) zu verstehen sind. Zur Kohlewirtschaft gehörten darüber hinaus die verschiedenen Nebenbetriebe des Bergbaus. Vorsitzer (Präsident) der reichsvereinigung war von der gründung bis Kriegsende der gauwirtschaftsbearter und Generaldirektor der Reichswerke hermann Göring, Paul Pleiger, seit 10. Jan 1942 auch Reichsbeauftragter für Kohle. 
Reichsvereinigung Kohle 

data from the linked data cloud