Nationalsozialistisches Fliegerkorps

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-ns_54-deu-de_1958_abc6160f_bf8f_4969_9775_cf6004eb0065_deu an entity of type: Instantiation

Nationalsozialistisches Fliegerkorps 
Geschichte des Bestandsbildners Das NSFK wurde zum 1. Januar 1932 als eingetragener Verein gegründet. 1933 wurde das NSFK in den Deutschen Luftsportverband e.V. (DLV) umgewandelt, bevor per Erlass das NSFK am 17. April 1937unter Auflösung des DLV (neu-)gegründet wurde. Es unterstand fortan dem Korpsführer des NSFK sowie sachlich dem Reichsminister für Luftfahrt und diente der Durchführung einer paramilitärischen fliegerischen Ausbildung und der Zusammenfassung aller luftsportlichen Aktivitäten. Das Tätigkeitsfeld umfasste alle Gebiete des Luftsportes (Modellflug, Segelflug, Motorflug, Muskelkraftflug und Ballonflug). Das NSFK war in 17 regionale Gruppen, die Brigade 125 (Weichselland) und die Einheit GG (General Gouvernement) eingeteilt; die Gruppen und die Brigade 125 bestanden aus mehreren Standarten und diese wiederum aus Stürmen, die Einheit GG aus sechs Stürmen. Organisatorisch den Gruppen zugeordnet waren auch Ausbildungseinrichtungen, u.a. die Segelflugschulen. 
Nationalsozialistisches Fliegerkorps 

data from the linked data cloud