Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebund e.V.

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-ns_53-deu-de_1958_b7daca38_8c80_40da_84fc_f5f644851cfc_deu an entity of type: Instantiation

Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebund e.V. 
Geschichte des Bestandsbildners Der Nationalsozialistische Deutsche Ärztebund wurde am 3. August 1929 von Ludwig Liebl gegründet, der bis 1932 das Amt des Leiters dieses Vereins bekleidete, und hatte seinen Hauptsitz in München. Er bestand formal bis 1945, als er im Zuge des Kontrollratsgesetzes vom 10. Oktober desselben Jahres aufgelöst wurde. Seine Tätigkeit stellte der Ärztebund jedoch bereits Anfang 1943 größtenteils ein. Im Gegensatz zu den bestehenden Ärztevereinigungen wie etwa der Hartmannbund, der vorrangig wirtschaftliche Ziele verfolgte und sich selbst als gänzlich unpolitisch bezeichnete, setzte sich der NSDÄB nicht für die Standesinteressen der Ärzteschaft ein. Vielmehr vertrat der Bund eine dezidiert politische Haltung und stellte -so die Gründungsforderungen- neben SS und SA einen weiteren Teil der Kampforganisation der NSDAP dar. 
Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebund e.V. 

data from the linked data cloud