Reichsfrauenführung/ Nationalsozialistische Frauenschaft und Deutsches Frauenwerk

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-ns_44-deu-de_1958_7f90cf76_a17f_4196_bccc_fb40fcce1fcf_deu an entity of type: Instantiation

Reichsfrauenführung/ Nationalsozialistische Frauenschaft und Deutsches Frauenwerk 
Geschichte des Bestandsbildners Am 1. Oktober 1931 entstand aus dem Deutschen Frauenorden und anderen nationalsoziali‧stischen Frauengruppen die NS-Frauenschaft als einzige"parteiamtlich" Frauenorganisati‧on; sie verstand sich als Führerinnenorganisation des nach der"Gleichschaltun" der Frau‧enverbände geschaffenen Deutschen Frauenwerkes, im dem alle deutschen Frauen nach Vollendung des 21. Lebensjahres organisiert werden sollten; mit der Verordnung zur Durch‧führung des Gesetzes zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat erhielt die NS-Frauen‧schaft am 29. März 1935 den Status einer Gliederung der Partei; beide Organisationen wur‧den von der Anfang 1934 ernannten Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink geleitet. 
Reichsfrauenführung/ Nationalsozialistische Frauenschaft und Deutsches Frauenwerk 

data from the linked data cloud