Hauptarchiv der NSDAP

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-ns_26-deu-de_1958_64925646_d0c5_4437_8ad2_ee9dc0bbb216_deu an entity of type: Instantiation

Hauptarchiv der NSDAP 
Geschichte des Bestandsbildners 1934 in München eingerichtet zur Dokumentation der Geschichte der NSDAP und der angeschlossenen Gliederungen sowie deren Vorläufer in der Völkischen Bewegung unter Übernahme der Materialsammlung der Reichspropagandaleitung und des ebenfalls dort eingegliederten Pressearchivs der NSDAP. Als Auskunftsstelle für alle Partei- und staatlichen Dienststellen wurden neben Bibliotheksbeständen, Zeitschriften- und Bildsammlungen Akten von Parteiorganen und Behörden verwahrt, sowie Erlebnisberichte, private Sammlungen, Schrift- und Druckgut aufgelöster und verbotener Parteien und Organisationen. 1929 war von der NSDAP die Sammlung Rehse als Archiv für Zeitgeschichte und Publizistik erworben worden. Diese war als Parteidienststelle dem Reichsschatzmeister unterstellt und bestand unabhängig vom Hauptarchiv als parteioffiziöses Archiv. Das Hauptarchiv der NSDAP wurde 1934 in München eingerichtet zur Dokumentation der Parteigeschichte und ihrer Vorläufer in der"Völkischen Bewegun". Es übernahm die Materialsammlung der Reichspropagandaleitung und des ebenfalls dort eingegliederten Pressearchivs der NSDAP. Als Auskunftsstelle für alle Partei- und staatlichen Dienststellen wurden neben Bibliotheksbeständen, Zeitschriften- und Bildsammlungen Akten von Parteiorganen und Behörden verwahrt, sowie Erlebnisberichte, private Sammlungen, Schrift- und Druckgut aufgelöster und verbotener Parteien und Organisationen (vgl. NS 26). Stand: November 2005 
Hauptarchiv der NSDAP 

data from the linked data cloud