Persönliche Adjutantur des Führers und Reichskanzlers

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002429-ns_10-deu-de_1958_740e1fb6_ffb5_4f25_acda_758c4fdd691b_deu an entity of type: Instantiation

Persönliche Adjutantur des Führers und Reichskanzlers 
Geschichte des Bestandsbildners Nach Neugründung der NSDAP im Jahre 1925 bis zur Einrichtung der Reichsorganisationsleitung der NSDAP (NS 22) im Juli 1926 zentrale Koordinierungsinstanz der Partei unter der Leitung von Philipp Bouhler (1899-1945) mit Sitz in München unter der Bezeichnung Reichsgeschäftsführer der NSDAP (1925-1934); danach im wesentlichen zuständig für die Überwachung der Angestellten und der internen Geschäfte der Reichsleitung; mit Berufung Bouhlers 1934 nach Berlin Auflösung des Amts des Reichsgeschäftsführers und Errichtung der Kanzlei des Führers der NSDAP, dabei Verselbständigung des Amts für Sippenforschung, Abgabe von Mitgliedschaftsangelegenheiten an den Reichsschatzmeister (NS 1) und der Schriftleitung des Verordnungsblattes der Reichsleitung der NSDAP an die Reichspressestelle (NS 42). 
Persönliche Adjutantur des Führers und Reichskanzlers 

data from the linked data cloud