Fürsorgezentrale der IKG Wien, Auswanderungsabteilung, Gildemeester-Auswanderungshilfsaktion

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/at-001985-ikg_ar_10-deu an entity of type: Instantiation

Fürsorgezentrale der IKG Wien, Auswanderungsabteilung, Gildemeester-Auswanderungshilfsaktion 
Die Erhebungsblätter der Gildemeester Auswanderungshilfsaktion über Schutzhäftlinge befinden sich im Archiv der IKG Wien, in der Bestandsgruppe Fürsorgezentrale der IKG Wien, Auswanderungsabteilung. Die „Aktion Gildemeester“ selbst war eine ambivalente Hilfsaktion mit dem Ziel, jene von den Nationalsozialisten als jüdisch definierte Personen, die keine IKG-Mitglieder waren, zur Auswanderung zu veranlassen und ihr Vermögen zu beschlagnahmen. Sie wurde im Frühjahr 1938 auf Befehl von Adolf Eichmann für Österreich errichtet. Die Aktion, die über das Hilfsbüro des Niederländers Frank van Gheel Gildemeester abgewickelt wurde, finanzierte sich über einen Treuhandfond, der sich aus entzogenem Vermögen speiste. Anfang 1940 wurde die „Aktion Gildemeester“ eingestellt und ihre Aufgaben in den „Auswanderungsfonds Wien“ überführt. 
Fürsorgezentrale der IKG Wien, Auswanderungsabteilung, Gildemeester-Auswanderungshilfsaktion 

data from the linked data cloud