Verband ehemalig politisch Verfolgter

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/at-001924-20005404-deu an entity of type: Instantiation

Verband ehemalig politisch Verfolgter 
Der"Landesverband ehemals politisch Verfolgte" ist unmittelbar nach Kriegsende aus zahlreichen lokalen und regionalen Initiativen mit unterschiedlichen Namen entstanden, so dass bis zu seiner Auflösung 1948 die verschiedensten Bezeichnungen gebräuchlich waren: - Zentralstelle ehemals politisch Verfolgter - Zentralstelle für politische Häftlinge - Bund der politisch Verfolgten – Landesverband Oberösterreich (vgl. BGBl Nr. 182/1947) - Arbeitsgemeinschaft der politisch Verfolgten Oberösterreichs - Oberösterreichischer Landesverband politisch Verfolgter - Bezirksstelle.... für ehemalige politische Häftlinge - Bezirksverband ehemals politisch verfolgter Antifaschisten - Verband österreichischer antifaschistischer Freiheitskämpfer - Verband der politischen Häftlinge - Komitee ehemals politischer Häftlinge - KZ-Verband Zentrale Aufgaben waren die Erfassung bzw. Authentifizierung und anschließende Unterstützung von Opfern der nationalsozialistischen Zwangsherrschaft, nach dem Beschluss des Opferfürsorgegesetzes (vgl. BGBl Nr. 183/1947) auch die Beratung und Unterstützung der zuständigen Behörden und Dienststellen. Aus dieser Aufgabenstellung ergaben sich u.a. auch (partei-) politische Implikationen und Streitigkeiten. Der Verband wurde im Sommer 1948 vom Innenministerium zwangsweise aufgelöst. 
Verband ehemalig politisch Verfolgter 

data from the linked data cloud